„Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen.“ – Wir sind Kunstpioniere – 23.06.25 Blitzausstellung im Deutschen Hafenmuseum!

Wir laden euch, alle Klassen, Lehrkräfte und gerne auch eure Freund:innen, Familien und weitere Interessierte zu unserer Blitzausstellung am Montag, 23.06 von 15:00 – 17:00 Uhr ein. Wir freuen uns auf euren Besuch!Anfahrtsbeschreibung Wir forschen und arbeiten zur „SAMMLUNG DES DEUTSCHEN HAFENMUSEUMS“ Der Vertiefungskurs “Kunst und Kulturarbeit in sozialpädagogischen Kontexten” forscht und arbeitet zur „SAMMLUNG […]

Pädagogischer Jahrestag: FSP2 mit Courage – Gemeinsam für Vielfalt & Demokratie

Am 16. April 2025 war unser pädagogischer Jahrestag, dieser stand ganz im Zeichen von Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage. Unter dem Motto „FSP2 mit Courage – gemeinsam für Vielfalt und Demokratie: Was braucht es?“ setzten sich Schüler:innen und Lehrkräfte gemeinsam mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander und diskutierten konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine Schule ohne Rassismus – Schule […]

Theaterpädagogik erleben: Kreativität, Ausdruck und pädagogische Impulse auf der Bühne

Im Vertiefungskurs Theaterpädagogik erlernen FS/BWB- und EfE-Schüler:innen spielerisch die Grundlagen der Theaterpädagogik, erproben ihre darstellerischen Fähigkeiten und entdecken wertvolle Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Durch Übungen und kleine Szenen erfuhren die Teilnehmenden, wie Theater nicht nur ästhetische Erlebnisse schafft, sondern auch soziale und personale Kompetenzen fördert. Sie erkundeten verschiedene Spielformen – von […]

Bonjour Marseille-ein Erfahrungsbericht

Im Januar 2025 fuhr eine Klasse für einen einwöchigen Fachaustausch begeleitet vom dock europe e. V. nach Marseille. Marseille war eine besondere Erfahrung. Die Stadt hat sich von ihrer schönsten Seite gezeigt, mit ihrem mediterranen Flair, historischen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Straßen. Besonders wertvoll war der Austausch mit den Schülerinnen aus der Sozialpädagogik. Die Gespräche gaben […]

ACHTUNG: Infoveranstaltung VT „Lernen in Europa“ für 248er- Klassen (FS/BWB/EfE) am 3. April 2025

Im Vertiefungskurs „Lernen in Europa“ habt ihr die Möglichkeit euch fachlich mit anderen Bildungssystemen und Arbeitsweisen auseinanderzusetzen und ein Praktikum in Einrichtungen der Frühkindlichen Bildung in Stockholm zu absolvieren. Um euch über die inhaltlichen Schwerpunkte, aber auch die formalen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zu informieren, lade ich euch herzlich zur Infoveranstaltung ein:Datum: 03. April 2025 Uhrzeit: […]

Wir zeigen Gesicht gegen Rassismus!

Gemeinsam für Vielfalt: Ein Statement gegen Rassismus und für Menschenrechte In einer Welt, die von Vielfalt und Unterschiedlichkeit geprägt ist, tragen wir als sozialpädagogische Fachschule eine besondere Verantwortung: Wir gestalten Lernräume, in denen Respekt, Toleranz und Gleichberechtigung gelebt werden. Unser Alltag ist von der Überzeugung getragen, dass jedes Individuum – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion […]

Queers & Friends – Deine Pause, Dein Safe Space!

Lust auf eine entspannte Pause in guter Gesellschaft? Dann komm vorbei zu „Bunt wie wir: kreative Pause für alle Queers & Friends“! Hier kannst du dich mit anderen queeren Menschen und Allies austauschen, neue Leute kennenlernen oder einfach gemütlich durchatmen. Ob du quatschen, lachen oder einfach du selbst sein willst – hier bist du willkommen!

Gedenkveranstaltung: Anschläge in Hanau am 19.02.2020

Am Mittwoch, den 05.02.2025 hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit Frau Arjin Bicer kennenzulernen. Sie ist eine Überlebende des rassistischen Anschlags in Hanau, der sich am 19.02.2025 ereignete. Sie wurde begleitet vom Journalisten Sebastian Friedrich, der ein Radiofeature über das Attentat gemacht hat. Frau Bicer schilderte den Hergang des Anschlags und die Schüler:innen stellten im Anschluss […]

Holocaust-Gedenktag am 27.01.2025

Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages haben wir mit Klassen über den historischen Kontext gesprochen, was war der Holocaust und die Shoa. Uns zu erinnern sichert uns die Demokratie. Die Klassen F248-12 und S248-22 sind mit ihrer Lehrerin Angelique Zboralski im Stadtteil Altona losgegangen, um Stolpersteine im Umfeld unserer Schule zu putzen. Es war für die Schüler:innen […]

Infoveranstaltung für die Qualifizierung Kitahelfer:innen am Sonntag, den 24.11.24

Unter dem Motto „Schule – und wie geht’s weiter?“ findet am Sonntag, den 24.11.24 von 14-17 Uhr der Markt der Möglichkeiten statt (Ort: Leben mit Behinderung, Südring 36). Bei diesem Markt der Möglichkeiten stellen sich verschiedene Einrichtungen der Berufsvorbereitung vor, z. B.: die Agentur für Arbeit, Werkstätten, Projekte, Berufsbildungswerke, Berufliche Schulen, HIBB und Arbeitsassistenz. Sie […]