Das Bildungspaket der Freien und Hansestadt Hamburg wird an der FSP2 umgesetzt. Alle Empfänger:innen von Leistungen nach SGB II, SGB VII oder § 2 Asylbewerberleistungsgesetz oder Schüler:innen, deren Eltern Wohngeld beziehen bzw. Kinderzuschlag erhalten oder Schüler:innen, die Bafög beziehen, haben Anspruch auf zusätzliche Leistungen. Die Altersgrenze für alle Berechtigten liegt beim vollendeten 24. Lebensjahr.
In dieser Grafik ist zu sehen, wer konkret leistungsberechtigt ist und welche Leistungen bezogen werden können. Prüfen Sie selbst, ob Sie das BUT in Anspruch nehmen können hier.
Angebote der FSP2
- Schülerfahrkarte
- Zuschüsse zu Klassenfahrten, Ausflüge und Reisen
- Lernförderung
Altersbegrenzung
Schüler:innen, die eine allgemeinbildende oder eine berufsbildende Schule besuchen keine Ausbildungsvergütung bekommen und jünger als 25 Jahre sind. (Die Altersgrenze gilt nicht für Leitungsbezieher von AsylbLG und SGB XII)
Einschränkung bei der Schülerfahrkarte
Um eine Fahrkarte zu bekommen muss der Weg zur Schule mindestens 7,5 km sein (berechnet wird der kürzeste direkte Fußweg)
Antrag Schülerfahrgeld
Schritt 1: Formblatt „Antrag Schülerfahrgeld“ ausfüllen und ausdrucken
Schritt 2: Leistungsbescheid in Kopie mitbringen und Original vorzeigen, aktuelles Passfoto mitbringen.
Schritt 3: Aus dem Routenplaner Entfernung von der Wohnung zur FSP2 errechnen (Schulwegermittlung Stadt Hamburg http://www.hamburg.de/schulweg/ ausschließlich kürzesten direkten Fußweg wählen), Ausdruck mitbringen.
Schritt 4: Die vollständigen Unterlagen persönlich in Raum N 0.09 in der BUT-Beratungszeit abgeben.
Antrag Mittagessen
Schritt 1: Formblatt „Antrag Mittagessen“ ausfüllen und ausdrucken.
Schritt 2: Anmeldeformular des Caterers ausfüllen und ausdrucken.
Schritt 3: Leistungsbescheid in Kopie mitbringen und in Orginal vorzeigen.
Schritt 4: Die vollständigen Unterlagen persönlich in Raum N 0.09 in der BUT-Beratungszeit abgeben.
Sprechzeiten BUT
Dienstags und freitags von 09.30-10 Uhr in Raum N 0.09
Ira Boga führt eine Beratung zu neuen Anträgen durch und Anträge zur Verlängerung werden entgegengenommen.
Unterthemen zu diesem Thema: