SPA für Migrant:innen

SPA-M_Foto

Ihr werdet gebraucht

Sozialpädagogische Assistenz für Migrant:innen (SPA-M)

Das gibt es nur an der FSP2|BS21: Ein Ausbildungsgang speziell für Migrant:innen zur Sozialpädagogischen Assistenz (SPA). Sie erlernen einen erfüllenden Beruf, der Sie für eine Erwerbstätigkeit in einer Kindertagesstätte qualifiziert. Das Angebot richtet sich an Teilnehmer:innen, die einen Bildungsgutschein finanziert durch das Jobcenter besitzen oder eine Umschulung genehmigt bekommen haben. Nach der 18monatigen Ausbildung zur SPA können die erfolgreichen Absolvent:innen eine verkürzte zweijährige Ausbildung zur Erzieherin | zum Erzieher besuchen.

Gelernt wird in kleinen Klassen mit höchstens 25 Schüler:innen. Eine besondere Bedeutung kommt dem Deutschunterricht zu. Der Ausbildungsgang richtet sich ausschließlich an Frauen und Männer mit Migrationsgeschichte.

Der Unterricht umfasst folgende Fächer und Vertiefungsgebiete:

  • Sozialpädagogisches Handeln
  • Entwicklung und Bildung
  • Bewegung, Spiel und Musik
  • Kreative Gestaltung
  • Naturwissenschaft und Gesundheit
  • Mathematik
  • Sprache und Kommunikation
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Fachenglisch (Infos bei den Downloads unten)
  • Grundkenntnisse in Medien (MS Office) werden vorausgesetzt

Zulassungsvorraussetzungen
Der bundesweit einmalige Ausbildungsgang richtet sich ausschließlich an Frauen und Männer mit Migrationsgeschichte,

  • die keinen Abschluss an einer deutschen Regelschule und keinen deutschen Berufsabschluss haben,
  • die mindestens 20 Jahre als sind,
  • einen gesicherten Aufenthaltsstatus besitzen,
  • die in Hamburg ihren 1. Wohnsitz haben,
  • die ein B2-Deutsch-Sprachzertifikat nachweisen können und die Deutsch-Aufnahmeprüfung an der FSP2|BS21 bestehen,
  • die einen Bildungsgutschein durch das Jobcenter erhalten.

Vor der Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Sachbearbeiter in Ihrem Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur, um abzuklären, ob Sie Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben. Nach einer positiven Entscheidung durch das Jobcenter / die Arbeitsagentur wenden Sie sich an die zuständige Beraterin der FSP2|BS21: Dienstag: 7.00 – 9.00 Uhr, Telefon 040. 428 11-17 03 oder
per E-Mail: ute.spangenberg@wibes.de. Anmeldung erforderlich!
Bitte bewerben Sie sich schriftlich per Post bis zum 31.03. eines Jahres für den nächsten Ausbildungsbeginn bei der FSP2|BS21.
 Die Aufnahme und Zulassung erfolgt nach einem Beratungsgespräch und der bestandenen Deutsch-Aufnahmeprüfung. Ein B2-Deutsch-Sprachzertifikat ist Voraussetzung. Anschließend können Sie den Bildungsgutschein beim Jobcenter bzw. bei der Arbeitsagentur beantragen. Nach den Hamburger Sommerferien startet der Ausbildungsgang.

Abschluss: “Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistenz” nach erfolgreicher Abschlussprüfung.

Stand: Juni  2022 (Änderungen vorbehalten)

siegel-traegerzulassung-azav
siegel_massnahmezulassung_azav