Du bist dabei!
Qualifizierung zur/zum Kita-Helfer:in
Sie sind sehr interessiert an der Arbeit mit Kindern. Sie haben eine Integrationsklasse oder eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung besucht. Sie möchten sich als „Helfer:in in der Kita“ qualifizieren lassen. Sie sind interessiert, kontaktfreudig und gut orientiert.
Dann besuchen Sie die bundesweit einzigartige Qualifizierung zur „Kita-Helfer:in“ für Menschen mit Behinderungen. Sie helfen z.B. bei den Mahlzeiten, beim Spielen, bei der Gestaltung des Außengeländes, der Gartenarbeit oder bei einfachen handwerklichen Arbeiten in der Kita. Die Qualifizierung dauert vier Jahre. Danach besteht die Möglichkeit, als Mitarbeiter:in der ELBE-Werkstätten in der Kita weiter zu arbeiten. Sie können in der Kita-Arbeit viel Neues kennenlernen und sich mit Ihren Stärken einbringen.
Individuell und praxisnah
Mit der Qualifizierung Helfer:in in der Kita leisten wir einen Beitrag zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung in sozialen Arbeitsfeldern. Besonderen Wert legen wir darauf, gemeinsam mit der Anleitung in den Einrichtungen sowie den Elbe-Werkstätten, dass die Arbeit individuell auf die Schüler:innen abgestimmt wird.
Die Maßnahme gliedert sich in zwei Teile:
- 2 Jahre Berufsvorbereitung: 3 Tage Schule, 2 Tage Kita pro Woche
- 2 Jahre Berufsbildungsbereich: 3 Tage Kita, 2 Tage Schule pro Woche
Während der vierjährigen Qualifizierung besuchen die Schüler:innen die FSP2|BS21; die praktischen Anteile der Qualifizierung absolvieren sie im Kindergarten.
Die Teilnehmer:innen sollten
- ein großes Interesse an einer langfristigen Tätigkeit mit Kindern im Elementarbereich haben,
- sich in Gruppen wohl fühlen,
- sich räumlich und zeitlich selbstständig orientieren können,
- selbständig öffentliche Verkehrsmittel benutzen,
- sich sprachlich ausdrücken können.
- Gefordert ist außerdem, dass die Schüler:innen
- nach dem Abschluss der Klasse 10 die Kita-Helfer:inmaßnahme (BV-TQ) besuchen und
- mindestens ein, besser zwei Betriebspraktika im Kindergarten absolviert haben.
Mehr Informationen
Frau Koch-Engelhorn | Telefon: 040. 428 11-30 38
Telefonisch erreichbar: Dienstag 09.00-11.00 Uhr
Informationsveranstaltung:
Ohne Voranmeldung am Sonntag, den 27.11.2022 , 14 -17 Uhr, Messestand “Leben mit Behinderung”, Im Südring 36, 22303 Hamburg
Frau Koch-Engelhorn:
E-Mail: Christiane.Koch-Engelhorn@hibb.hamburg.de
Anmeldung und Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bei:
Herr Frank Rogal
E-Mail: frank.rogal@hibb.hamburg.de
E-Fax: 040. 427 96 86 23
Download
Flyer
Links
“Das Glück, dazuzugehören” (Zeitungsartikel zum Thema “Inklusion”, Die Zeit, 23.06.2014)
Stand: Juni 2022 (Änderungen vorbehalten.)