Wir sagen “Tschüss” – “Ein Hoch auf Euch!” – Abschlussklassen

Liebe Absolventinnen und Absolventen, herzlichen Glückwunsch zu eurem erfolgreichen Abschluss! Ihr habt eine wichtige Etappe eures Lebens gemeistert und könnt stolz auf eure Leistungen sein. In den letzten Jahren habt ihr nicht nur fachliches Wissen erworben, sondern auch wertvolle soziale Kompetenzen entwickelt, die in eurem zukünftigen Beruf von großer Bedeutung sind. Die Welt braucht engagierte […]

Wir suchen Dich!

Liebe Auszubildende,Lieber Auszubildende, bist DU gerade auf der Suche nach einem attraktiven Praktikumsplatz? Die KiTa der FSP2 in der Gerritstraße 9 sucht DICH und hat aktuell vier freie Praktikumsplätze anzubieten. Vor Ort erwarten dich eine professionelle und kompetente Begleitung während deiner Ausbildung sowie ein hoher Personalschlüssel von acht Elementarkindern pro Erzieher:in. Haben wir dein Interesse geweckt? […]

Podcast: Einstiege in sozialpädagogische Berufe

Ein Podcast der vier staatlichen Fachschulen für Sozialpädagogik. Lehrer:innen und Erzieher:innen fehlen, in dem Podcast erfahrt Ihr zahlreiche Möglichkeiten, auch auf anderem Weg in pädagogische Berufe einzusteigen. Schüler:innen erzählen aus der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz und zur Erzieher:in. Hört mal rein!

Inklusion ist MehrWert – Kongress der LAG WfbM Hamburg

Die Landesarbeitsgemeinschaft WfbM Hamburg lädt am 27.11.23 und 28.11.23 ein zum Landeskongress “Inklusion ist Mehrwert”. Unsere Abteilungsleiterin Birthe Nowak wird an beiden Tagen zum Thema „Wege wagen – 21 Jahre Helferinnen in Kindertagesstätten inklusiv“ –  eine Kooperation zur Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen zwischen der Fachschule für Sozialpädagogik (FSP2) und den Elbe Werkstätten referieren. In […]

Brücken bauen durch interkulturelles Lernen: Eine Reise zu gegenseitigem Verständnis

Im Juni 2023 haben wir uns als Vertiefungskurs „Interkulturelles Lernen“ der FSP2/BS21 auf den Weg gemacht um zu lernen. Ziel dieser Reise war Bekokten/ Rumänien. Hier fand die Kinderspielstadt Danubius statt, organisiert und begleitet durch die Evangelischen Landeskirche in Fogarasch. Wir, das sind 13 angehende Erzieher:innen des Vertiefungskurs „Interkulturelles Lernen – Rumänien“ und 2 Lehrkräfte […]