Im Januar 2025 fuhr eine Klasse für einen einwöchigen Fachaustausch begeleitet vom dock europe e. V. nach Marseille.
Marseille war eine besondere Erfahrung. Die Stadt hat sich von ihrer schönsten Seite gezeigt, mit ihrem mediterranen Flair, historischen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Straßen. Besonders wertvoll war der Austausch mit den Schülerinnen aus der Sozialpädagogik. Die Gespräche gaben spannende Einblicke in ihre Ausbildung und die Herausforderungen in ihrem Arbeitsfeld. Der Austausch war geprägt von Offenheit und gegenseitigem Interesse, sodass wertvolle Verbindungen entstanden sind.
Verschiedene Kindertageseinrichtungen und ein Besuch im Jugendzentrum bot die Möglichkeit, mehr über die soziale Arbeit vor Ort zu erfahren. Der Leiter des Jugendzentrums stellte uns verschiedene Projekte vor, die junge Menschen unterstützen, und es war interessant zu sehen, wie sich die pädagogische Arbeit in einem anderen Land gestaltet.
Neben den Begegnungen stand auch die Erkundung der Stadt auf dem Programm. Der Longchamp-Palastgarten war beeindruckend mit seinen großen Grünflächen, dem schönen Springbrunnen und der Architektur. Der Spaziergang am Alten Hafen war ebenfalls ein Highlight. Die große Kirche und Aussicht auf die Stadt waren wunderschön, und als die Sonne unterging, spiegelte sich das Licht im Wasser. Die Boote und die warme Abendstimmung machte den Moment zusätzlich besonders.
Oft wird Marseille als gefährlich beschrieben, doch der Aufenthalt vermittelte ein anderes Bild. Die Stadt war lebendig und vielseitig. Natürlich erfordert eine Großstadt Aufmerksamkeit im Umgang mit persönlichen Gegenständen, doch insgesamt fühlte es sich sicher an.
Die Woche in Marseille war geprägt von neuen Erfahrungen, wertvollen Begegnungen und schönen Eindrücken. Die Mischung aus Austausch, Stadterkundung und Einblicken in die soziale Arbeit vor Ort machte die Reise zu einer bereichernden Erfahrung.
Hört Euch den Podcast der Klasse an:







