Wir forschen und arbeiten zur „SAMMLUNG DES DEUTSCHEN HAFENMUSEUMS“
Der Vertiefungskurs “Kunst und Kulturarbeit in sozialpädagogischen Kontexten” forscht und arbeitet zur „SAMMLUNG DES DEUTSCHEN HAFENMUSEUMS“. Wir trafen uns am Montag, 07.04.25 bei strahlendem Sonnenschein und kräftigen Windböen im Deutschen Hafenmuseum.
Susanne Thurn unsere begleitende Künstlerin und Ursel Richenberger die Fachbereichsleitung für Bildung und Vermittlung empfingen uns sehr herzlich in der großen alten Lagerhalle mitten im Hafen, umgeben von großen Schiffen, Kränen und mit herrlichem Blick auf die Elbe. Die Halle war mit deckenhohen Regalen mit Schiffmodellen, Navigationsgeräten, alten Fässern, Säcken und div. Werkzeugen u.v.m. bestückt. Eine fast unendliche Sammlung an Dingen, die mit dem Hafen, der Hafenwirtschaft, dem Handel, dem Arbeiten und Leben der Menschen in Hamburg und der Welt zusammenhängen. Zum Hafenmuseum gehört auch die Peking, eine historische Viermastbark, die 1911 in Hamburg gebaut wurde und bis 1932 als Frachtsegler über die Meere segelte. Die Sammlung des Hafenmuseums war Ausgangspunkt für unsere Ästhetische Forschung vor Ort und in der Schule.
Lest hier mehr zu unserem Projektstart im Deutschen Hafenmuseum:
Projektstart Kunstpioniere
Einblicke in unsere aktuellen Arbeitsprozesse findet ihr hier:
Wir laden euch, alle Klassen, Lehrkräfte und gerne auch eure Freund:innen, Familien und weitere Interessierte zu unserer Blitzausstellung am Montag, 23.06 von 15:00 – 17:00 Uhr ein. Wir freuen uns auf euren Besuch!

