Eignungsprüfung

Was ist eine Eignungsprüfung zur Anpassungsqualifizierung

Das Angebot einer Eignungsprüfung zur Anpassungsqualifizierung richtet sich an Menschen mit einer Migrationsgeschichte und mit einem pädagogischen Abschluss, der im Ausland erworben wurde. Dieser Abschluss muss durch das „Hamburger Institut für berufliche Bildung“ (HIBB) in Teilen anerkannt worden sein. Für Menschen mit einer Teilanerkennung ihres Berufsabschlusses im Ausland ist nach §11 (3) HambGVBl. Nr. 28 eine sogenannte Eignungsprüfung anzubieten.

Informationen zur Anerkennung

Berufsanerkennungsantrag
HIBB Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse
Recognition of foreign professional qualifications

Es besteht auch die Möglichkeit, sich nach der erfolgten Teilanerkennung direkt für eine sogenannte „Eignungsprüfung“ zu entscheiden. Melden Sie sich dafür zunächst fristgerecht an der Schule an und vermerken Sie das auf dem Anmeldebogen. Informationen zur Eignungsprüfung gibt es auf der Einführungsveranstaltung für angemeldete Teilnehmer:innen, die am 08.11.2022 um 15.00 Uhr im Pendelsaal der FSP2 in der Max-Brauer-Allee 134, 22765 Hamburg stattfindet.

Die Anforderungen in der Eignungsprüfung sind vergleichbar mit denen, die an Absolvent:innen des gesamten Lehrgangs zur Anpassungsqualifizierung  gestellt werden.

Je nachdem welche Teilanerkennung Sie vom HIBB erhalten haben, müssen Sie zur Vollanerkennung Ihres Berufes die jeweilige Eignungsprüfung bestehen.

Die Eignungsprüfung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in umfasst drei mündliche Prüfungen in den Fächern „Sozialpädagogisches Handeln“ (SH), „Entwicklung und Bildung“ (E&B) und „Gesellschaft, Organisation und Recht“ (GOR).

Die Eignungsprüfung zur/zum Sozialpädagogischen Assistent:in (SPA) umfasst zwei mündliche Prüfungen in den Fächern „Sozialpädagogisches Handeln“ (SH), und „Sprache und Kommunikation“ (SpuK).

Grundlage der Prüfung sind die allgemeinen sozialpädagogischen Kompetenzen, wie sie im Hamburger Bildungsplan für die Ausbildung zur/m Erzieher:in niedergelegt sind. Benötigt werden also umfassende Kenntnisse über Theorien, Handlungsansätze, Methoden und Prinzipien pädagogischen Handelns sowie Empathie und Reflexionsfähigkeit. In der Prüfung wird deshalb erwartet, dass Sie auch Antworten auf Fragen haben, die über die vorgelegten Themen und Praxissituationen hinaus reichen! 

Nach Anmeldung und Bezahlung der Prüfungsgebühr bekommen Sie ca. 6 Wochen vor dem Prüfungstermin die Fachtexte zur Vorbereitung der Prüfung nach Hause geschickt. Da Sie sich vollkommen selbstständig auf die Prüfung vorbereiten müssen, empfehlen wir als Voraussetzung das Sprachniveau C1

Die Prüfungen finden jeweils im Herbst und im Frühjahr an der FSP 2 statt.

Kosten: Eignungsprüfung zur Anerkennung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in

  • Komplette Eignungsprüfung: 150 Euro
  • Eignungsprüfung nur Recht: 50 Euro

Kosten: Eignungsprüfung zur Anerkennung als staatlich anerkannte Sozialpädagogische:r Assistent:in

  • Komplette Eignungsprüfung: 100 Euro

Anmeldung

Für eine vollständige Anmeldung benötigen Sie

  • das ausgefüllte Anmeldeformular der FSP2|BS21
  • Kopie der Teilanerkennung Ihres Abschlusses durch das HIBB
  • Lebenslauf
  • Deutsch Sprachzertifikat (falls vorhanden)

Diese Unterlagen schicken Sie bitte per Post an:
Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik (FSP2|BS21)
Frau Michelle Berngruber
Max-Brauer-Allee 134
22765 Hamburg

Formblatt zur Anmeldung AQUA

Stand: September 2022 (Änderungen vorbehalten)